Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei carithonvia an erster Stelle. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist carithonvia mit Sitz in Nürtingen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

carithonvia
Lise-Meitner-Straße 2, 72622 Nürtingen
Telefon: +4961319060420
E-Mail: info@carithonvia.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Verwendung von Kontaktformularen

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir nur die Daten, die Sie freiwillig eingeben. Dazu gehören in der Regel:

Name und Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Nachrichteninhalt

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Kontaktdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Unsere Website und andere Systeme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihrer persönlichen Zugangsdaten möglich.

Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Wir können daher keine Gewähr für die Sicherheit der übermittelten Daten übernehmen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Stand: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025