Finanzkompetenz für Ihren beruflichen Erfolg

Lernen Sie die Grundlagen des Budgetmanagements und entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, finanzielle Entscheidungen sicher zu treffen. Unser Programm startet im Herbst 2025.

Jetzt informieren

Solide Grundlagen schaffen

Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es um Geld geht. Das muss nicht sein. In unserem Programm lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Finanzen verstehen und organisieren können. Wir beginnen mit den Basics – ohne Fachchinesisch oder komplizierte Theorien.

  • Budgetplanung und Ausgabenübersicht
  • Sparziele realistisch definieren
  • Finanzielle Risiken erkennen
  • Alltägliche Geldentscheidungen verbessern
  • Langfristige Finanzplanung verstehen

Jeder Teilnehmer arbeitet mit echten Beispielen aus dem eigenen Leben. So wird das Gelernte direkt anwendbar und Sie sehen schnell erste Verbesserungen in Ihrem Umgang mit Geld.

Teilnehmer bei praktischen Budgetübungen am Arbeitsplatz

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten haben alle jahrelange Erfahrung in der Finanzberatung und wissen, wo die häufigsten Probleme liegen. Sie erklären komplexe Themen so, dass sie jeder verstehen kann – und beantworten geduldig alle Fragen, die auftauchen.

Finanzexperte Thorben Lindemann

Thorben Lindemann

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung

Budgetplanung und Risikomanagement

Budgetexpertin Sina Waldmann

Sina Waldmann

Spezialistin für private Haushaltsplanung

Sparziele und Ausgabenoptimierung

Finanzplanerin Katrin Aschenbrenner

Katrin Aschenbrenner

Expertin für Finanzbildung

Langfristige Finanzstrategien

Praxisnahe Lernmodule

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie arbeiten mit realen Situationen und entwickeln Ihre eigenen Lösungen. Das Programm dauert sechs Monate und findet einmal wöchentlich statt.

Modul 1: Finanzielle Standortbestimmung

Wo stehen Sie heute? Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und schaffen Klarheit über Einnahmen, Ausgaben und versteckte Kostenfallen.

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellen
  • Fixkosten und variable Kosten unterscheiden
  • Kostenfallen im Alltag erkennen

Modul 2: Budgetplanung konkret

Hier lernen Sie, realistische Budgets zu erstellen und diese auch einzuhalten. Mit praktischen Tools und bewährten Methoden, die wirklich funktionieren.

  • 50-30-20-Regel und andere Budgetmethoden
  • Notgroschen richtig planen
  • Flexibilität im Budget schaffen

Modul 3: Langfristige Finanzplanung

Größere Ziele erreichen Sie nur mit einem Plan. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Sparziele setzen und diese konsequent verfolgen können.

  • Sparziele definieren und priorisieren
  • Verschiedene Sparmethoden kennenlernen
  • Finanzielle Meilensteine festlegen
Kursteilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzplänen und Budgetkalkulationen